
Usinger Schafferei - Ein Raum der Begegnungen
Share
Im Mai eröffnet in der Usinger Innenstadt der Gemeinschaftsraum „Usinger Schafferei“.
Hier soll leerstehender Raum genutzt werden, um gemeinschaftliche und soziale Zwecke zu fördern, Künstler:innen und Kreativschaffenden eine Plattform zu bieten sowie selbstständigen Unternehmer:innen in der Anfangsphase Sichtbarkeit und Möglichkeiten zur Vernetzung zu eröffnen.
Ein Raum also für Ehrenämter, städtische Organisationen, Workshops & Events sowie Pop-up-Store-Angebote.
Als sichtbares Erkennungszeichen und Aufhänger des Projekts sollen innerhalb der Schafferei alte Stühle bemalt und in der Innenstadt vor teilnehmenden Geschäften, Lokalen und Betrieben verteilt werden – ein Zeichen der Usinger Gewerbetreibenden, getreu dem Motto: „Schaut her, wie viele wir sind!“
Der Plan der Wirtschaftsförderung Usingen stand. Nun fehlte nur noch die Umsetzung.
Am 25. Februar 2025 fand genau zu diesem Thema eine Versammlung der lokalen Partnerschaft im Rahmen des Förderprogramms Lebendige Zentren statt. Ehrenamtlich Engagierte aus verschiedensten Bereichen, Gewerbetreibende, Jugendbeiräte und Vereinsvorsitzende kamen zusammen, um ihre Ideen, Hilfe und Tatkraft beizusteuern.
Fakt ist: Innenstädte – vor allem in Kleinstädten – stehen vor den Herausforderungen eines tiefgreifenden Wandels. Um sie nachhaltig zu beleben, braucht es innovative Ansätze und Projekte. Dabei stellt sich automatisch die Frage, wie wir ungenutzte Flächen sinnvoll verwenden und gleichzeitig Räume für Ehrenamt und soziale Begegnungen schaffen können.
Eine Kleinstadt braucht Treffpunkte für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Vergleichbare Projekte gibt es unter anderem in Hanau, Offenbach, Kassel, Oldenburg und Butzbach.
Johannes Gerstenberg vom Planungsbüro bb22 architekten + stadtplaner, mit dem die Wirtschaftsförderung der Stadt Usingen im Rahmen aktueller ISEK-Projekte zusammenarbeitet, hat ein Konzept für ein soziokulturelles Familien- und Gründerzentrum entwickelt.
Neben Überlegungen zur Ausrichtung, zum Raumbedarf sowie zu Organisations- und Finanzierungsmodellen ging es auch um Inhalte – also darum, womit dieser Raum gefüllt werden soll.
Kunst und Kultur, Soziales und Engagement sowie Gewerbe und Gründung sollen in der Usinger Schafferei ihren Platz finden.
Zu diesem Zweck hat die Stadt Usingen ein leerstehendes Ladenlokal an der Ecke Scheunengasse / Kreuzgasse (Scheunengasse 16, ehemals TEDi/Zorlu) mit ca. 300 m² Fläche angemietet.
In der LoPa-Versammlung am 25. Februar wurden viele Ideen gesammelt und das weitere Vorgehen besprochen. Alle Teilnehmenden waren sich einig: Das Projekt soll generationsübergreifend, kulturell, innovativ, integrativ und kreativ sein.
Neben zahlreichen Interessierten fanden sich auch engagierte Mitwirkende, die sich am 12. März direkt in den geplanten Räumlichkeiten der Schafferei trafen.
Dort teilten sich alle Beteiligten in verschiedene Organisationsgruppen auf – zum Beispiel das Partyteam, das Möbelteam oder das Popupteam, sowie weitere Gruppen mit unterschiedlichen Aufgaben.
Schnell entwickelte sich eine spürbare Dynamik. In weiteren Treffen wurde die Eröffnung geplant – inklusive Usinger Fashionshow, einem durchdachten Farb- und Raumkonzept sowie einer Vorabparty, bei der die Usinger gemeinsam „schaffen“ können: Möbel bemalen, aufbauen, gestalten – ganz im Sinne der Usinger Schafferei.
Mehr Infos zum Tag der Schafferei finden Sie hier:
„Schafferei-Tag: Gemeinsam Möbel gestalten‘‘ | Startseite
Der Raum kann von Mai bis September 2025 von Gruppen aus der Jugend-, Senioren- und Integrationsarbeit sowie als Kreativwerkstatt im Rahmen eines regelmäßigen Wochenplans genutzt werden – ebenso wie für besondere Einzelveranstaltungen.
Aktuell wird das Projekt von der Stadt Usingen getragen. Diese hatte sich Anfang 2025 mit der Projektskizze erfolgreich beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte – Das Portal für nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen“ beworben, um Fördermittel zu erhalten. Das Projekt schaffte es mit einer Gewinnsumme von 15.000 € auf den 2. Platz von 20. Gewinnern und über 80 Teilnehmern.
Mittelfristig soll jedoch eine selbst tragende und eigenverwaltete Organisationsstruktur aufgebaut werden.
Informationen zur Raumbelegung und zu weiteren Aktionen im Rahmen der Schafferei findet ihr auf der Website der Stadt Usingen: www.usingen.de